Böberger

Brennrecht

Abfindungsbrennerei mit 300 l

Auf dem Böberhof besteht ein großes Brennrecht mit 300 l. Alkohol. Zunächst hatten die Abfindungsbrennereien ein Brennrecht von 300 Litern Alkohol pro Jahr. Seit den 1920er-Jahren durften Abfindungsbrennereien nur noch mit einer Jahreserzeugung von 50 Litern Alkohol zugelassen werden. Allerdings existierten die 300-Liter-Brennereien weiter und konnten auch an andere Besitzer übergeben werden, so auch auf dem Böberg. Eine der Zielsetzung war es, dass dieses große Brennrecht nicht verloren geht. Das Ziel wurde erreicht, in dem der Böberg wieder eine Landwirtschaft im Nebenerwerb hat. Ohne Nachweis würde das Brennrecht nach EU Recht spätestens 2027 wieder erlöschen. Aktuell ist es nicht möglich, nur annähernd das Volumen von 300 l. jährlich auszuschöpfen. Dazu reicht die Zeit und auch das eigene Obst nicht aus. Um 4-5 l hochprozentigen Alkohol zu gewinnen, muss ein Fass mit 100 Liter Maische gebrannt werden. Das sind ca. 60 Fässer. Im Vergleich: Der Brand 2020 hatte ein Umfang von 12 Fässer mit einer Ausbeute von 47 Liter. Pro Brenntag können ca. 3 Fässer verarbeitet / gebrannt werden.
© Böberger Edelbrandmanufaktur - Matthias Frhr. von Branca, Stadlbergstr. 19, 33714 Miesbach
feine hausgebrannte Edelbrände

Brennerei mit Feinbrenner

Brennanlage der Firma Christian Carl, Göppingen

Die Brennanlage wurde von der Firma Christian Carl Ing. GmbH, Ziegelstr. 21 in D-73033 Göppingen 2006 als Ersatz unserer ersten Brenngeschirrs geliefert. Die Brennblase hat ein Volumen von ca 120 l und wird mit Holz befeuert. Nebenstehend verfügt Sie über einen Feinbrenner, auch Verstärker genannt, der es ermöglicht, in einem Durchlauf (Abtrieb) einen trinkbaren Schnaps zu erzeugen. Die Anlage steht im ehemaligen Stall des Böberghofs. Bei Interesse kann die Brennerei gerne nach Absprache besichtigt werden.

Brennrecht

Abfindungsbrennerei mit 300 l

Auf dem Böberhof besteht ein großes Brennrecht mit 300 l. Alkohol. Zunächst hatten die Abfindungsbrennereien ein Brennrecht von 300 Litern Alkohol pro Jahr. Seit den 1920er-Jahren durften Abfindungsbrennereien nur noch mit einer Jahreserzeugung von 50 Litern Alkohol zugelassen werden. Allerdings existierten die 300-Liter-Brennereien weiter und konnten auch an andere Besitzer übergeben werden, so auch auf dem Böberg. Eine der Zielsetzung war es, dass dieses große Brennrecht nicht verloren geht. Das Ziel wurde erreicht, in dem der Böberg wieder eine Landwirtschaft im Nebenerwerb hat. Ohne Nachweis würde das Brennrecht nach EU Recht spätestens 2027 wieder erlöschen. Aktuell ist es nicht möglich, nur annähernd das Volumen von 300 l. jährlich auszuschöpfen. Dazu reicht die Zeit und auch das eigene Obst nicht aus. Um 4-5 l hochprozentigen Alkohol zu gewinnen, muss ein Fass mit 100 Liter Maische gebrannt werden. Das sind ca. 60 Fässer. Im Vergleich: Der Brand 2020 hatte ein Umfang von 12 Fässer mit einer Ausbeute von 47 Liter. Pro Brenntag können ca. 3 Fässer verarbeitet / gebrannt werden.
© Böberger Edelbrandmanufaktur - Matthias Frhr. von Branca, Stadlbergstr. 19, 33714 Miesbach
feine hausgebrannte Edelbrände

Brennerei mit Feinbrenner

Brennanlage der Firma Christian Carl, Göppingen

Die Brennanlage wurde von der Firma Christian Carl Ing. GmbH, Ziegelstr. 21 in D- 73033 Göppingen 2006 als Ersatz unserer ersten Brenngeschirrs geliefert. Die Brennblase hat ein Volumen von ca 120 l und wird mit Holz befeuert. Nebenstehend verfügt Sie über einen Feinbrenner, auch Verstärker genannt, der es ermöglicht, in einem Durchlauf (Abtrieb) einen trinkbaren Schnaps zu erzeugen. Die Anlage steht im ehemaligen Stall des Böberghofs. Bei Interesse kann die Brennerei gerne nach Absprache besichtigt werden.
Böberger